Instabilität der Wirbelsäule
Wie wird die Wirbelsäuleninstabilität behandelt?
Wie im Abschnitt „Bandscheibenvorfall" geschildert, benutzen wir zunächst ein nichtoperatives Therapieschema, insbesondere wird die Verödung der kleinen Wirbelgelenke durchgeführt. Erst wenn die konservative Therapie nicht zum Erfolg führt, wird eine Operation erwogen. Die Bandscheibe kann durch eine künstliche Bandscheibe ersetzt werden. Bei fortgeschrittener Instabilität besteht die Möglichkeit, das erkrankte Wirbelsäulensegment mit einem Stangen-Schrauben-System vom Rücken her zu versteifen.
Welche Nachbehandlung ist erforderlich?
Die Patienten können unmittelbar nach der Operation aufstehen und dürfen auch sitzen. Unter Aufsicht des Physiotherapeuten wird die Muskulatur schrittweise wieder aufgebaut. In Abhängigkeit von der Operationstechnik ist ein Korsett (BOB-Korsett) für 3 Monate erforderlich.