Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
  • AA

    Sie können die Schrift in Ihrem Browser durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Strg und + vergrößern und mit den Tasten Strg und - wieder verkleinern.

Wir suchen Sie als

Assistenzarzt (m/w/d) Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie, in Voll- oder Teilzeit

Standort:St. Augustinus-Krankenhaus in Düren

Eintrittszeitpunkt:nächstmöglichen Zeitpunkt

Jetzt bewerben

Dr. med. Jörn Hillekamp

Ltd. Chefarzt
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung: Sportmedizin, Physikalische Therapie, Spezielle orthopädische Chirurgie

Mitgliedschaften:
DGOU Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie
AE Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik Deutschland
DGW Deutsche Wirbelsäulengesellschaft
DAF Deutsche Assoziation für Fußchirurgie
VLOU Verband Leitender Orthopäden und Unfallchirurgen
BVOU Berufsverband Orthopädie Unfallchirurgie

Telefax:
02421 599-575

Mehr zur Person

Wir bieten Ihnen eine Anstellung in einem gut funktionierenden Team und in einer Abteilung mit einem breiten orthopädischen und unfallchirurgischen Spektrum bei voller Weiterbildung in Orthopädie/Unfallchirurgie, spezieller orthopädischer Chirurgie und im Common Trunk. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für unser St. Augustinus-Krankenhaus in Düren suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n:

Assistenzarzt (m/w/d) Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie, in Voll- oder Teilzeit

Ihre Aufgaben

  • Im Rahmen Ihrer Ausbildung rotieren Sie durch die verschiedenen Teams (Endoprothetik, Wirbelsäule, Unfallchirurgie, Schulter, Fuß)
  • Sie nehmen an Fortbildungsmaßnahmen im Haus teil oder entsprechend an extern geförderten
  • In allen Bereichen der Klinik (Station, Ambulanz, Operationssaal) sammeln Sie Erfahrungen
  • Sie versehen, nach einer individuellen Einarbeitungszeit, Ruf- und Bereitschaftsdienste

Ihr Profil

  • Sie haben ein abgeschlossenes Medizinstudium und eine deutsche ärztliche Approbation
  • Wir freuen uns über Ihre Teamfähigkeit, sodass das Arbeiten in unserem aufgeschlossenen und motivierten Team Hand in Hand funktioniert
  • Sie bringen Interesse für eine zukunftsorientierte Weiterbildung in der Orthopädie und Unfallchirurgie mit und haben handwerkliches Geschick
  • Als Einrichtung eines katholischen Trägers wünschen wir uns von Ihnen, dass Sie eine positive Grundeinstellung zu den christlichen Werten haben

Wir bieten Ihnen

  • Die Abteilung verfügt über insgesamt 4 volle Weiterbildungsermächtigungen. Es besteht die Befugnis für Orthopädie/Unfallchirurgie (72 Monate), spezielle orthopädische Chirurgie (24 Monate), spezielle Unfallchirurgie (24 Monate) und für Sportmedizin (6 Monate)
  • Vergütung gemäß AVR-Caritas (analog dem TV-Ärzte/VKA), 30 Urlaubstage, eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (KZVK). Für Ihre Weiterentwicklung bieten wir fünf Fortbildungstage jährlich, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse
  • Zusammenarbeit mit der Kindertagespflege im Haus und die Möglichkeit einer anonymen psychosozialen Beratung im Bedarfsfall. Fahrradleasing, gute Erreichbarkeit mit Bus, (Rurtal-)Bahn und Fahrrad, günstige Parkplätze direkt am Standort. Sie erhalten eine prozentuale Rückerstattung Ihres Abo-Tickets der Rurtal-Bahn
Attraktive Vergütung
Betriebliche Altersvorsorge
Urlaub- und Weihnachtsgeld
Fort- und Weiterbildungen
Angenehmes Betriebsklima
Gesundheitsmanagement
gute Verkehrsanbindung
Parkplatz
Kinderbetreuung
Arbeitskleidung
Mitarbeiterevents
Kantine
Betriebsarzt
Coaching
Barrierefreiheit
Fahrrad-Leasing

Ansprechpartner

Dr. med. Jörn Hillekamp

Ltd. Chefarzt
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung: Sportmedizin, Physikalische Therapie, Spezielle orthopädische Chirurgie

Mitgliedschaften:
DGOU Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie
AE Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik Deutschland
DGW Deutsche Wirbelsäulengesellschaft
DAF Deutsche Assoziation für Fußchirurgie
VLOU Verband Leitender Orthopäden und Unfallchirurgen
BVOU Berufsverband Orthopädie Unfallchirurgie

Telefax:
02421 599-575

Mehr zur Person

Bewerben Sie sich jetzt, wir freuen uns auf Sie!

Bewerbungsunterlagen einreichen

Für weitere Informationen und Hospitationswünsche melden Sie sich gerne bei unserem Leitenden Chefarzt für Orthopädie/Unfallchirurgie, Dr.med. Jörn Hillekamp, telefonisch unter: 02421 599-201 oder per Mail an: joern.hillekamp@ct-west.de.

In den 82 Betten der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie werden sämtliche Erkrankungen des Bewegungsapparates behandelt. Es werden ca. 3400 Patienten pro Jahr stationär behandelt. Die Schwerpunkte liegen dabei in der Endoprothetik der großen Gelenke (Hüfte, Knie, Schulter, OSG) der operativen und konservativen Therapie von Erkrankungen der Wirbelsäule, in fußchirurgischen Eingriffen und in Arthroskopischer Chirurgie. Ein weiterer Schwerpunkt bildet die Sektion für Unfallchirurgie. Alle modernen winkelstabilen und minimal-invasiven Verfahren stehen zur Verfügung. Die Zulassung zur Teilnahme am D-Arztverfahren und zur Beteiligung am Verletztenartenverfahren (§6) liegt vor. Es besteht eine zertifizierte Mitgliedschaft im Traumanetzwerk. Die Abteilung ist als Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung zertifiziert. Die Zertifizierungen als Wirbelsäulenzentrum und Fußzentrum sind in Vorbereitung. Es werden umfangreiche interdisziplinäre Konzepte umgesetzt, vor allem mit der neurologischen Abteilung des Hauses und unserer Radiologie mit modernstem CT und MRT.

Über uns

Das St. Augustinus Krankenhaus in Düren-Lendersdorf ist ein in der Region sehr anerkanntes, traditionsreiches und leistungsfähiges Krankenhaus mit 288 Planbetten, verteilt über sechs Fachabteilungen: Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Thoraxchirurgie, Innere Medizin I und II mit den Schwerpunkten Kardiologie und Gastroenterologie, Orthopädie/Unfallchirurgie, Neurologie inklusive Stroke Unit, Radiologie inklusive modernstem CT und MRT, Anästhesie und Intensivmedizin mit insgesamt 12 interdisziplinären Intensivbetten. Über 11.000 Patienten werden jährlich in den genannten Kliniken stationär versorgt.

Weiterhin sind dem Haus ein ambulantes Rehazentrum, ein Medizinisches Versorgungszentrum und ein Hospiz angeschlossen. Es nehmen ca. 24.000 Patienten pro Jahr die ambulanten Angebote unserer Einrichtung wahr.

www.sankt-augustinus-krankenhaus.de

Neue Besucherregelung im St. Augustinus-Krankenhaus ab dem 13.03.2023

Liebe Patientinnen und Patienten,
liebe Besucherinnen und Besucher,
wir freuen uns, dass wir Ihnen durch die neue Coronaschutzverordnung NRW ab dem 13.03.2023 Besuche unter erleichterten Bedingungen ermöglichen können.

Bitte beachten Sie die weiteren Informationen unter "Corona-Informationen" (bitte hier anklicken).
Vielen Dank!

Ihr St. Augustinus-Krankenhaus Düren-Lendersdorf

Schließen