Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
  • AA

    Sie können die Schrift in Ihrem Browser durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Strg und + vergrößern und mit den Tasten Strg und - wieder verkleinern.

Wir suchen Sie als

Facharzt (m/w/d) für Orthopädie/Unfallchirurgie, für die orthopädische-unfallchirurgische Abteilung des Dürener Rehabilitationszentrums, in Vollzeit

Standort:St. Augustinus-Krankenhaus in Düren

Eintrittszeitpunkt:01.01.2023

Jetzt bewerben

Hermann Notthoff

Gesamtleiter DRZ
Dipl.-Sportlehrer

Telefax:
02421 599-481

Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige Tätigkeit in einem kollegialen, engagierten Team. Bewerben Sie sich jetzt!

Für unser St. Augustinus-Krankenhaus in Düren suchen wir zum 01.01.2023 eine:n:

Facharzt (m/w/d) für Orthopädie/Unfallchirurgie, für die orthopädische-unfallchirurgische Abteilung des Dürener Rehabilitationszentrums, in Vollzeit

Ihre Aufgaben

  • Durchführung der für die ambulante Rehabilitation erforderlichen Aufnahme-, Zwischen- und Abschlussuntersuchungen sowie ärztliche Betreuung und Begleitung der Rehabilitanden
  • Abstimmung der Rehabilitationsziele und des Rehabilitationsplans mit dem Rehabilitanden und dem Rehabilitationsteam
  • Zusammenarbeit mit den Ärzten und Therapeuten der Einrichtung sowie den vor- und nachbehandelnden Ärzten/-innen
  • Schulung und Wissensvermittlung medizinischer Themenschwerpunkte für Rehabilitanden (z. B. Patientenvorträge)
  • Erstellung des ärztlichen Entlassungsberichts mit sozialmedizinischer Beurteilung und Empfehlungen für die Weiterbehandlung
  • Umsetzung des Einrichtungsleitbilds und Mitwirkung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung und den Maßnahmen zur Qualitätssicherung in der Einrichtung

Ihr Profil

  • Sie sind Fachärztin/-arzt für Orthopädie und Unfallchirurgie oder Fachärztin/-arzt für Orthopädie
  • Sie verfügen über die Zusatzbezeichnung Rehabilitationswesen oder Sozialmedizin. Bei Nichtvorliegen kann und sollte die Zusatzbezeichnung Rehabilitationswesen erworben werden, die leitenden Ärzte der Abteilungen im DRZ besitzen die hierzu notwendige Weiterbildungsermächtigung
  • Sie weisen Kommunikations- und Teamfähigkeit auf
  • Sie haben sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Die sichere Handhabung computergestützter Programme (MS-Office), insbesondere die Arbeit mit einer elektronischen Patientenakte bringen Sie mit
  • Im Falle einer Einstellung ist ein Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern (für Bewerbende, die nach dem 31.12.1970 geboren sind) sowie nach aktueller Rechtslage eine Kopie des digitalen EU-Impfzertifikats über eine vollständige Corona-Schutzimpfung notwendig
  • Als Einrichtung eines katholischen Trägers wünschen wir uns von Ihnen eine positive Grundeinstellung zu den christlichen Werten

Wir bieten Ihnen

  • Ein umfangreiches Einarbeitungskonzept für Ihren leichten Einstieg
  • Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch familienfreundliche Arbeitszeiten (Montag bis Freitag), keine Nachtdienste, keine Wochenenddienste und keine Rufbereitschaften
  • Vergütung gemäß AVR-Caritas (analog dem TV-Ärzte/VKA) und eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
  • Gute Erreichbarkeit mit Bus, (Rurtal-)Bahn (sie erhalten eine prozentuale Rückerstattung Ihres Abo-Tickets der Rurtal-Bahn) und mit dem Auto - günstige Parkplätze direkt am Standort
  • Sie kommen gerne mit dem Fahrrad zur Arbeit? Wir bieten Fahrradleasing auch zur Privatnutzung an
  • Im Bedarfsfall Kleinkindbetreuung durch Zusammenarbeit mit der Kindertagespflege im Krankenhaus
  • Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer anonymen psychosozialen Beratung

Attraktive Vergütung
Betriebliche Altersvorsorge
Urlaub- und Weihnachtsgeld
Fort- und Weiterbildungen
Angenehmes Betriebsklima
Gesundheitsmanagement
gute Verkehrsanbindung
Parkplatz
Arbeitskleidung
Mitarbeiterevents
Kantine
Betriebsarzt
Coaching
Barrierefreiheit
Fahrrad-Leasing

Ansprechpartner

Hermann Notthoff

Gesamtleiter DRZ
Dipl.-Sportlehrer

Telefax:
02421 599-481

Bewerben Sie sich jetzt, wir freuen uns auf Sie!

Bewerbungsunterlagen einreichen

Bitte sende senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF an: drz@ct-west.de, oder schriftlich an: St. Augustinus Krankenhaus gGmbH, z.Hd. der Geschäftsführung, Renkerstraße 45, 52355 Düren


Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an Herrn Notthoff, den Leiter des Dürener Rehabilitationszentrums, unter der Telefonnummer: 02421-599480 oder an Herrn Dr. Maier, den Ärztlichen Leiter der orthopädisch-unfallchirurgischen Abteilung, unter der Telefonnummer: 02421-599480 oder per Mail an: drz@ct-west.de.

Das Dürener Rehabilitationszentrum (DRZ)

Das Dürener Rehabilitationszentrum (DRZ) ist eine seit 1997 bestehende ambulante Rehabilitationseinrichtung mit orthopädisch-unfallchirurgischer und neurologischer Abteilung und als Kompetenzzentrum in das St. Augustinus Krankenhaus in Düren-Lendersdorf integriert.
Es ist für die medizinische Rehabilitation von muskuloskelettalen und neurologischen Erkrankungen bei allen Krankenkassen, Berufsgenossenschaften und der Deutsche Rentenversicherung (DRV) zugelassen, außerdem befinden sich in der Einrichtung Praxen für Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie.
In einem interdisziplinären und multiprofessionellen Team von über 30 Mitarbeitern (Ärzte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Psychologen, Mitarbeiter des Sozialdienstes und weitere) werden täglich ca. 60 orthopädisch-unfallchirurgische und 20 neurologische Patienten betreut.

Über uns

Das St. Augustinus Krankenhaus in Düren-Lendersdorf ist ein in der Region sehr anerkanntes, traditionsreiches und leistungsfähiges Krankenhaus mit 288 Planbetten, verteilt über sechs Fachabteilungen: Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Thoraxchirurgie, Innere Medizin I und II mit den Schwerpunkten Kardiologie und Gastroenterologie, Orthopädie/Unfallchirurgie, Neurologie inklusive Stroke Unit, Radiologie inklusive modernstem CT und MRT, Anästhesie und Intensivmedizin mit insgesamt 12 interdisziplinären Intensivbetten. Über 11.000 Patienten werden jährlich in den genannten Kliniken stationär versorgt.

Weiterhin sind dem Haus ein ambulantes Rehazentrum, ein Medizinisches Versorgungszentrum und ein Hospiz angeschlossen. Es nehmen ca. 24.000 Patienten pro Jahr die ambulanten Angebote unserer Einrichtung wahr.

www.sankt-augustinus-krankenhaus.de

Schließen