Klinik für Anästhesiologie Düren-Lendersdorf
Moderne Anästhesiologie ist viel mehr als Narkose. Anästhesiologen sind sie Spezialisten für Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden vor und nach der OP. In unserer Klinik für Anästhesiologie haben wir immer ein offenes Ohr für Ihre Bedürfnisse, Sorgen und Hoffnungen. Wir stimmen das Narkoseverfahren auf Sie persönlich ab, bieten maßgeschneiderte Schmerztherapie und unterstützen Sie – wenn nötig – mit einer leistungsstarken und menschlichen Intensivmedizin. Wir beraten Kollegen und Patienten in den Bereichen Bluttransfusion und Patient Blood Management, Antibiotikatherapie, Hygiene und vielem mehr. Mein Team und ich optimieren im Bereich der Anästhesiologie des St. Augustinus-Krankenhauses stetig die Voraussetzungen, damit Sie nach einer OP mit dem bestmöglichen Ergebnis zufrieden nach Hause gehen.
Medizinische Schwerpunkte der Klinik für Anästhesiologie
Die Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Akutschmerztherapie des St. Augustinus-Krankenhauses wird von Dr. med. Markus Huppertz-Thyssen MHBA, DESAIC geleitet. Ihm zur Seite stehen fünf erfahrene Oberärzte, Fachärzte und Weiterbildungsassistenten mit umfangreichen Qualifikationen. Unterstützt werden wir von erfahrenen und empathischen Pflegekräften mit hohem Anteil von Fachweiterbildung und speziellen Kenntnissen.
Das Aufgabengebiet der Klinik für Anästhesiologie umfasst:
- Anästhesiologische Aufklärung und Vorbereitung von Patienten im Präoperativen Zentrum (POZ)
- Klinische Anästhesiologie (Regional- und Allgemeinanästhesie) im OP und in Außenbereichen wie Angiographie/ intrakranielle Thrombektomie, MRT, Endoskopie, Schockraum
- Akutschmerztherapie nach Operationen, Verletzungen und Unfällen
- Organisatorische Leitung der interdisziplinären Intensivmedizin (inklusive Telemedizin)
- Maßgebliche Beteiligung am Dürener Rettungsdienst
- Innerklinische Notfallmedizin und
- Innerklinisches Notfalltraining
- Transfusionsmedizin: Transfusionsverantwortlicher, Leitung Blutdepot, Qualitätsbeauftragte Hämotherapie
- Patientenindividualisierte Hämotherapie („Patient Blood Management“) und Gerinnungstherapie
- Antibiotikaberatung, Leitung des Antibiotic Stewardship Teams
- Hygiene und Infektionsprävention
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des „Rapid Recovery“ Konzepts in der Hüft- und Knie-Endoprothetik
- Mitarbeit in der Arzneimittelkommission
- Weiterbildung von Ärzten in Anästhesiologie (42 Monate), Intensivmedizin (volle Weiterbildungsbefugnis) und Notfallmedizin
- Volle anästhesiologische Weiterbildungsmöglichkeit im Austausch/ Rotation mit dem St. Marien Hospital Düren Birkesdorf
- Teilnahme an der Dürener Verbundweiterbildung Allgemeinmedizin
- Studentische Ausbildung im Rahmen von Famulaturen
- Vorträge auf nationalen und internationalen Fachkongressen
- Prüfung von deutschen Facharztanwärtern und von Kandidaten für das Europäische Diplom für Anästhesiologie und Intensivmedizin durch den Chefarzt der Klinik
Von Anästhesie bis Schmerztherapie: individuelle Behandlung in Düren-Lendersdorf
Wir legen bei Ihrem Aufenthalt größten Wert auf persönliche Beratung und maßgeschneiderte Behandlung.
Dabei spielt es keine Rolle, ob es um das Narkoseverfahren Eingriff, um Ihre Betreuung im Aufwachraum, Ihre Schmerztherapie oder – in den notwendigen Fällen – um Ihre Behandlung auf der Intensivstation geht.
Als zentraler Dienstleister an der Schnittstelle aller Behandlungen sehen wir uns in der Verantwortung für den Menschen als Ganzes. Deshalb pflegen wir eine intensive Zusammenarbeit mit allen Fachabteilungen. Wir beraten die Kollegen in Fragen der Antibiotikatherapie, der Infektionsprävention, der Ernährungstherapie, der Bluttransfusionen inklusive fremdblutsparender Maßnahmen (Patient Blood Management) und der Blutgerinnung.
Optimale Versorgung aller Patienten
Unser Ziel ist es, für die Kollegen die bestmöglichen Arbeitsbedingungen zu schaffen, damit Sie als Patient optimal behandelt werden können.
Im Zentrum unseres Bemühens steht das Ziel, Sie möglichst schnell wieder „auf die Beine“ zu bekommen. Darauf sind die Anästhesie- und Schmerztherapieverfahren abgestimmt.
Es ist unser Anspruch und täglicher Ansporn, dass Sie sich bei der Behandlung durch unser Team gemäß dem Leitsatz der JG-Gruppe „Im Mittelpunkt der Mensch“ bestmöglich betreut fühlen.
Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Akutschmerztherapie in Düren-Lendersdorf

Dr. med. Markus Huppertz-Thyssen MHBA, DESAIC
Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Zusatzweiterbildungen: Spezielle Intensivmedizin, Notfallmedizin, Palliativmedizin
DGAI Zertifikat Anästhesie Fokussierte Sonographie (AFS)
DEGUM Stufe 1 Anästhesiologie
Stellvertretender Ärztlicher Direktor
Weitere Qualifikationen:
Master of Health Business Administration (MHBA), Diplomate of the European Society of Anesthesiology an Intensive Care (DESAIC), ESAIC Essential Patient Safety Course (EPSC), ESAIC Advanced Anaesthesia and Intensive Care Patient Safety (APSC) Certificate, Lehrbeauftragter der FOM-Hochschule, Transfusionsverantwortlicher Arzt / Leiter Blutdepot, Antibiotic Stewardship Experte (DGKH), Hygienebeauftragter Arzt, DEGUM Grundkurs Notfallsonographie, DIVI-Kurs Intensivtransport, Arzt im Rettungsdienst, ATLS Provider, PHTLS Provider, Interner Auditor (DGQ), Übungsleiter Progressive Muskelrelaxation, Stanford online Certificate: Palliative Care Always, Fachkunde Röntgendiagnostik: Thorax, Abdomen, Skelett, Notfalldiagnostik, Thorax auf der Intensivstation
Mehr zur Person Mehr anzeigen