Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
  • AA

    Sie können die Schrift in Ihrem Browser durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Strg und + vergrößern und mit den Tasten Strg und - wieder verkleinern.

medizin und pflege

Krankheiten Vorbeugen, Erkennen und Behandeln: Unsere Fachabteilungen und deren Leistungsspektrum bieten höchstes Niveau.

Tumoren der Wirbelsäule

Was sind Tumoren der Wirbelsäule?

Meistens sind die Tumoren der Wirbelsäule Absiedlungen von Tumoren mit ursprünglich anderer Lokalisation (z.B. Brusttumoren, Lungentumoren). Durch den Befall der Wirbelsäule kommt es zu einer Situation wie bei einem Bruch der Wirbelsäule.

Wie wird die Behandlung durchgeführt?

Liegt eine Instabilität mit Bedrohung der Nervenstrukturen (Rückenmark, Nerven) vor, so wird eine Stabilisierung der Wirbelsäule entsprechend den Prinzipien, die unter „Brüche der Wirbelsäule" genannt wurden, erzielt. Zusätzlich kann eine Bestrahlung oder Chemotherapie erfolgen.

Welche Nachbehandlung ist erforderlich?

In Abhängigkeit von der Operationstechnik wird ein Korsett (BOB-Korsett, 3-Punkt-Korsett oder Halskrause) getragen. Nach der Operation kann der Patient meist sofort aufstehen. Auch sitzen ist erlaubt. Unter Aufsicht des Physiotherapeuten wird die Muskulatur schrittweise wieder aufgebaut.

Neue Besucherregelung im St. Augustinus-Krankenhaus ab dem 13.03.2023

Liebe Patientinnen und Patienten,
liebe Besucherinnen und Besucher,
wir freuen uns, dass wir Ihnen durch die neue Coronaschutzverordnung NRW ab dem 13.03.2023 Besuche unter erleichterten Bedingungen ermöglichen können.

Bitte beachten Sie die weiteren Informationen unter "Corona-Informationen" (bitte hier anklicken).
Vielen Dank!

Ihr St. Augustinus-Krankenhaus Düren-Lendersdorf

Schließen