Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
  • AA

    Sie können die Schrift in Ihrem Browser durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Strg und + vergrößern und mit den Tasten Strg und - wieder verkleinern.

medizin und pflege

Krankheiten Vorbeugen, Erkennen und Behandeln: Unsere Fachabteilungen und deren Leistungsspektrum bieten höchstes Niveau.

ISPZ Interdisziplinäres Schmerz- und Palliativzentrum

Das interdisziplinäre Schmerz- und Palliativzentrum ISPZ am St. Augustinus Krankenhaus wurde am 01.12.2008 eröffnet und in die Klinik für Innere Medizin eingegliedert. Wir behandeln Schmerz- und Palliativpatienten.

Mehr erfahren

Die Klinik für Innere Medizin I – Schwerpunkt Kardiologie im Überblick

Schwerpunkte der Inneren Medizin

Ob wir schlafen, in Ruhe ein Buch lesen, oder uns körperlich anstrengen, stets muss das Herz arbeiten. Kommt es zu Erkrankungen des Herzens, ist die gesamte Leistungsfähigkeit des Menschen gestört.
Unsere Kardiologie, unter der Leitung von Chefarzt Dr. med Jan-Georg Ochs, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Implantation und Überwachung von Herzschrittmachern.

Herzerkrankungen können verschiedene organische Ursachen haben, wie zum Beispiel eine Arteriosklerose (die sogenannte Gefäßverkalkung) der Herzkranzgefäße, die zu einem Herzinfarkt oder zu einer fortschreitenden Herzmuskelschwäche führen kann.

Des Weiteren können diese Veränderungen auch zu Herzrhythmusstörungen führen, die zum einen medikamentös, zum anderen jedoch auch apparativ mit Herzschrittmachern oder implantierten Defibrillatoren behandelt werden. Ein Herzschrittmacher regt das Herz mit leichten Stromimpulsen an, wenn die eigene Aktivität nicht ausreicht. Ein Defibrillator verfügt über verschiedene Möglichkeiten, bei lebensbedrohlichem Herzrasen Strom abzugeben und dadurch den normalen Herzrhythmus wiederherzustellen.

Welche Diagnostik- und Versorgemöglichkeiten hat ein Facharzt für Innere Medizin?

Mit Hilfe modernster Technologien halten wir eine optimale Versorgung für Sie bereit. Die Diagnostik und Versorgung umfasst dabei

  • Ultraschall
  • EKG, (Normal-, Langzeit- und Belastungs-EKG)
  • Echokardiographie
  • Herzkatheteruntersuchungen
  • Implantation von Defibrillatoren
  • Untersuchungen von Herz und Lunge
  • Abschätzung von Herzrhytmusstörungen
  • Überwachung auf der Telemetriestation
  • Klärung von Ohnmachtsanfällen
  • Diagnose bei bestimmten Schlafstörungen

Weiterführende Informationen zu unseren Möglichkeiten, Ihnen zu helfen, finden Sie hier, oder rufen Sie uns gerne an!

Sekretariat Innere Medizin

Frau Stump

Schließen