Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
  • AA

    Sie können die Schrift in Ihrem Browser durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Strg und + vergrößern und mit den Tasten Strg und - wieder verkleinern.

medizin und pflege

Krankheiten Vorbeugen, Erkennen und Behandeln: Unsere Fachabteilungen und deren Leistungsspektrum bieten höchstes Niveau.

Antibiotikaberatung und Hygiene für Ihre Sicherheit

Die Klinik für Anästhesiologie verfügt über mehrere Antibiotic-Stewardship Experten (DGKH) und Hygienebeauftragte Ärzte (nach RKI) und leitet das entsprechende interprofessionelle Team unseres Hauses.

Unangemessener Einsatz von Antibiotika hat weltweit dazu geführt, dass Bakterien zunehmende Resistenzen entwickeln und die Medizin gegen manche Erreger nur noch begrenzte Therapiemöglichkeiten hat. Unerwünschte Folgeerscheinungen von Antibiotikatherapien spielen eine wichtige Rolle bei schwerkranken Menschen.

Das Infektionsgesetz verpflichtet Ärzte zu einer „rationalen Antibiotikaverordnung“. Deshalb wurden im St. Augustinus Krankenhaus unter der Federführung des Chefarztes und des leitenden Oberarztes der Anästhesiologie verbindliche Therapiestrategien zum verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika. Experten aller Fachkliniken und ein beratender Facharzt für Infektionskrankheiten waren eingebunden.

Besonderes Augenmerk liegt auf der Antibiotikatherapie bei Intensivpatienten. Notwendigkeit und Auswahl der Therapie werden bei jeder Visite interdisziplinär hinterfragt werden und spezielle Strategien für schwer erkrankte Patienten angewandt. Die Therapie von Infektionen ist ein Kernbestandteil unserer wöchentlichen telemedizinischen Konsultationen mit dem Universitätsklinikum Aachen.

Der Chefarzt der Anästhesiologie hält regelmäßig Vorträge zu den Themen Infektionsprävention und Antibiotikatherapie bei Kongressen im In- und Ausland und bildet vor allem die eigenen Mitarbeiter in diesen Bereichen fort.


Schließen