Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
  • AA

    Sie können die Schrift in Ihrem Browser durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Strg und + vergrößern und mit den Tasten Strg und - wieder verkleinern.

Medizin und Pflege

Rufen Sie den Notruf 112 oder suchen Sie uns auf: Die Interdisziplinäre Notfallambulanz ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr in medizinischen Notfällen für Sie da.

Die Interdisziplinäre Notfallambulanz

In der Interdisziplinären Notfallambulanz sind die Fachabteilungen Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie, Neurologie, Innere Medizin I und Innere Medizin II vertreten. Im Bedarfsfall können Ärzte und Pflegekräfte der Anästhesie und Intensivmedizin rasch hinzugezogen werden.

Sämtliche Mitarbeiter der Notfallambulanz durchlaufen regelmäßige Reanimations-schulungen und nehmen abteilungsintern mehrmals im Jahr an speziell auf notfallmedizinische Krankheitsbilder bezogenen Fortbildungen teil. Ein Großteil der Pflegekräfte verfügt über die Fachweiterbildung Notfallpflege oder die Fachweiterbildung Anästhesie und Intensiv. 

Durch die Interdisziplinarität wird gewährleistet, dass Patienten mit mehreren oder unklaren Krankheitsbildern gleichzeitig oder kurzfristig von Ärzten verschiedener Fachabteilungen untersucht und behandelt werden können.

Unser Behandlungsspektrum umfasst einfache Krankheitsbilder bis zum lebensbedrohlichen Notfall. Im Rahmen der administrativen Aufnahme erfolgt die Zuordnung zu einer Dringlichkeitsstufe nach der Manchester Triage.

Nach erfolgter Untersuchung und Ersttherapie werden die Patienten entweder in die ambulante Weiterbehandlung beim Haus- oder Facharzt entlassen, zu weiteren Untersuchungen im Hause bestellt oder stationär aufgenommen.

Bei Krankheitsbildern außerhalb unserer eigenen Fachgebiete (z.B. HNO, Kinderheilkunde, Urologie, Gynäkologie) leiten wir die Patienten nach notfallmäßiger Ersttherapie an den entsprechenden Facharzt oder die Fachklinik weiter.

In den Räumen der interdisziplinären Notfallambulanz werden jährlich ca. 24.000 Behandlungen inner- und außerhalb der dort stattfindenden Sprechstunden durchgeführt. Von den ca. 11.000 stationären Patienten des Krankenhauses werden ca. 4700 Notfallpatienten und weitere ca. 2.800 zugewiesene Patienten durch die interdisziplinäre Notfallambulanz erstversorgt und stationär aufgenommen.

Neue Besucherregelung im St. Augustinus-Krankenhaus ab dem 13.03.2023

Liebe Patientinnen und Patienten,
liebe Besucherinnen und Besucher,
wir freuen uns, dass wir Ihnen durch die neue Coronaschutzverordnung NRW ab dem 13.03.2023 Besuche unter erleichterten Bedingungen ermöglichen können.

Bitte beachten Sie die weiteren Informationen unter "Corona-Informationen" (bitte hier anklicken).
Vielen Dank!

Ihr St. Augustinus-Krankenhaus Düren-Lendersdorf

Schließen