Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
  • AA

    Sie können die Schrift in Ihrem Browser durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Strg und + vergrößern und mit den Tasten Strg und - wieder verkleinern.

medizin und pflege

Krankheiten Vorbeugen, Erkennen und Behandeln: Unsere Fachabteilungen und deren Leistungsspektrum bieten höchstes Niveau.

Leistungsprofil

Angiographie sämtlicher Körperregionen in DSA-Technik

  • Percutane Rekanalisation von Gefäßen des Körperstammes und der Peripherie
  • Atheromektomie
  • Implantation endovaskulärer Stents
  • Embolisation und Chemoperfusion von Tumoren in verschiedenen
    Körperregionen
  • Intraarterielle Pharmakotherapie
  • Percutane Gallenwegsdrainage und Implantation von Gallenwegsstents
  • Percutane Diskographie
  • Percutane Nukleotomie (lasergesteuert)

Phlebographie

und perkutane Varikozelenbehandlung

Computertomographie

sequentiell und in Spiraltechnik des gesamten Körpers einschließlich Schädel und Gehirn

  • CT-gesteuerte Lungenbiopsie
  • CT-gesteuerte Leberbiopsie
  • CT-gesteuerte Biopsie von Pankreas, Nebennieren, Nierenbecken, Retroperitonaeum und Skelett
  • CT-gesteuerte Einlage von Drainagen

Das gesamte Spektrum der CT-gesteuerten Schmerztherapie

  • Periradikuläre Therapien mit Facettenbehandlung
  • Cervicale Blockaden bei Cervicobrachialgien
  • Cervicale, thoracale und lumbale Sympathikolyse
  • CT-gesteuerte Truncus coeliacus Blockaden
  • CT-gesteuerte Tumortherapien mit Instillation von Alkohol und Interferonpräparaten

Sialographie

und videoassistierte Schluckaktuntersuchungen

Untersuchung

  • des Gastrointestinaltraktes mit Gastrographin und Barium im Mono- und Doppelkontrast
  • des Dünndarms nach Sellink (Enteroklysma)

Arthrographien

eventuell in Verbindung mit einer Arthro-CT

Sonographie

des Abdomens, der Weichteile und Gelenke

Konventionelle Radiologie

einschließlich Tomographien und Zieldurchleuchtung sowie Abdomen- sowie Thoraxübersichtsaufnahmen, Aufnahmen der Wirbelsäule zur Bestimmung von Sondenlagen bei Implantation einer Schmerzpumpe bzw. kurzzeitige Kontrolle der Lage von Periduralkathetern bei Schmerztherapie

Myelographien

Magnetresonanztomographien

sämtlicher Körperregionen mit Gefäßdarstellungen mit Schwerpunkt Neuroradiologie

Neue Besucherregelung im St. Augustinus-Krankenhaus ab dem 13.03.2023

Liebe Patientinnen und Patienten,
liebe Besucherinnen und Besucher,
wir freuen uns, dass wir Ihnen durch die neue Coronaschutzverordnung NRW ab dem 13.03.2023 Besuche unter erleichterten Bedingungen ermöglichen können.

Bitte beachten Sie die weiteren Informationen unter "Corona-Informationen" (bitte hier anklicken).
Vielen Dank!

Ihr St. Augustinus-Krankenhaus Düren-Lendersdorf

Schließen