Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
  • AA

    Sie können die Schrift in Ihrem Browser durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Strg und + vergrößern und mit den Tasten Strg und - wieder verkleinern.

medizin und pflege

Krankheiten Vorbeugen, Erkennen und Behandeln: Unsere Fachabteilungen und deren Leistungsspektrum bieten höchstes Niveau.

Nervenengpasssyndrome

Was sind Nervenengpasssyndrome (Carpaltunnel-, Ulnarisrinnen- und Supinatorschlitzsyndrom)?

Die Nerven für die Hand werden im Bereich typischer enger Durchtrittsstellen durch das umliegende Gewebe bedrängt. Hierdurch kommt es zu Schmerzen, Kribbeln und ggf. Lähmungen im Versorgungsbereich des Nervens an der Hand.

Wie wird das Nervenengpasssyndrom behandelt?

Wenn die nicht-operative Therapie durch den niedergelassenen Arzt keine Besserung erbringt, ist eine Operation mit Entlastung der Nerven über einen kleinen Hautschnitt in minimalinvasiver Technik notwendig (Abb. links: Ulnarisrinnensyndrom).

Wie ist die Nachbehandlung?

Nach der Operation wird ein Gips für ca. 1 Woche angelegt. Danach ist eine zunehmende Aufbelastung möglich.

Neue Besucherregelung im St. Augustinus-Krankenhaus ab dem 13.03.2023

Liebe Patientinnen und Patienten,
liebe Besucherinnen und Besucher,
wir freuen uns, dass wir Ihnen durch die neue Coronaschutzverordnung NRW ab dem 13.03.2023 Besuche unter erleichterten Bedingungen ermöglichen können.

Bitte beachten Sie die weiteren Informationen unter "Corona-Informationen" (bitte hier anklicken).
Vielen Dank!

Ihr St. Augustinus-Krankenhaus Düren-Lendersdorf

Schließen