Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
  • AA

    Sie können die Schrift in Ihrem Browser durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Strg und + vergrößern und mit den Tasten Strg und - wieder verkleinern.

medizin und pflege

Krankheiten Vorbeugen, Erkennen und Behandeln: Unsere Fachabteilungen und deren Leistungsspektrum bieten höchstes Niveau.

Diagnostische und therapeutische Möglichkeiten unserer Endoskopie

Diagnostik Speiseröhre (Ösophagus), Magen und Zwölffingerdarm (Duodenum)

  • Hochauflösende (HDTV) Video-Endoskopie (Ösophago-Gastro-Duodenoskopie) inkl. Vergrößerungsendoskopie (Zoomendoskopie) und ggf. Probenentnahme
  • Spezielle modernste Bildgebung mittels „Narrow Band Imaging“ (NBI) oder konventionelle Färbetechniken mittels Sprühkatheter, z. B. Essigsäure, Methylenblau, Indigokarmin oder Lugol´sche Lösung
  • Therapie-Optionen im oberen Verdauungstrakt
  • Behandlung von Divertikeln (sackförmige Ausstülpungen) der Speiseröhre (Mukomyotomie bei Zenkerdivertikel)
  • Behandlung der Hochdruck-Muskelerkrankungen der Speiseröhre wie z. B. Achalasie oder „Nußknacker-Speiseröhre“ durch Ballondilatation oder Injektion von Botulinumtoxin
  • Abtragung von Polypen (Polypektomie)
  • Schleimhautabtragung (Mukosektomie) von Barrett-Dysplasien und / oder Tumorvorstufen
  • Aufdehnung (Bougierung, Ballondilatation) und Stentimplantation bei Engstellen der Speiseröhre oder des Magenausgangs
  • Behandlung von Krampfadern in der Speiseröhre (Ösophagusvarizen) mittels Gummibandligatur oder Injektion bzw. Magen (Fundusvarizen) mittels Verklebung
  • Argon Plasma Coagulation (APC) bei Gefäßanomalien (Angiodysplasien; z. B. GAVE-Syndrom im Magen oder duodenal)
  • Anlage von Ernährungssonden (PEG = Perkutane Endoskopische Gastrostomie oder PEJ = Perkutane Endoskopische Jejunostomie)
  • Behandlung von Blutungen
  • Fremdkörperentfernung
  • Diverse Verfahren zur Therapie operationsbedingter Komplikationen, z. B. narbige Engstellen im Bereich von Nahtstellen (Anastomosen)
  • Dünndarm-Diagnostik (Duodenum, Jejunum und Ileum)
    • Videokapselendoskopie (SB3, Given)

Dickdarm (Kolon), Enddarm (Rektum) und Analkanal

  • Hochauflösende (HDTV) Video-Endoskopie des Dickdarms mit Teilen des Dünndarms (Ileokoloskopie) inkl. Vergrößerungsendoskopie (Zoomendoskopie) und Probenentnahme
  • Endoskopische Darstellung des Analkanals und des Enddarms (Proktoskopie / Rektoskopie / Rekto-Sigmoidoskopie) inkl. Vergrößerungsendoskopie (Zoomendoskopie) und Probenentnahme
  • Spezielle modernste Bildgebung mittels „Narrow Band Imaging“ (NBI) oder konventionelle Färbetechniken (s. o.)
  • Therapie-Optionen im unteren Verdauungstrakt
  • Endoskopische Abtragung von Polypen (Polypektomie)
  • Abtragung auch ausgedehnter flacher Adenomen (EMR = Endoskopische Mukosa Resektion)
  • Aufdehnung (Bougierung, Dilatation) von Engstellen des Darms z. B. bei Morbus Crohn oder postoperativen Stenosen, Dekompression mit Sonden
  • Überbrückung von Tumorstenosen mittels Metallgitterstents#
  • Argon Plasma Coagulation (APC) bei Gefäßanomalien (Angiodysplasien)
  • Behandlung von Hämorrhoiden mittels Gummibandligatur

Diagnostik Gallenwege / Leber

  • Endoskopische / röntgenologische Kontrastmitteldarstellung der Gallenwege (ERC = Endoskopische Retrograde Cholangiographie) mit ggf. direkter Spiegelung der Gallenwege (Cholangioskopie) mit Video-gestützter Technik
  • (Video Mother / Baby - Cholangioskopie)
  • Entnahme von feingeweblichen Proben / Zellabstrichen
  • Therapie-Optionen im Leber- / Gallengangssystem
  • Erweiterung der Einmündung des Gallenganges durch Schnitt oder Ballondilatation (Papillotomie, Sphinkteroplastie)
  • Entfernung von Gallengangssteinen, in schwierigen Fällen Steinzertrümmerung mit mechanischer Lithotripsie
  • Therapie von Gallengangsstenosen und -leckagen als Folge von Operationen
  • Aufdehnung (Bougierung, Dilatation) und Prothesenversorgung (Plastik- oder Metallstents) bei entzündlichen (z. B. primär sklerosierender Cholangitis) oder bösartigen Engstellen der Gallenwege (z.B. bei Pankreaskarzinom oder Klatskin-Tumoren)
  • Abtragung von Tumorvorstufen an der Einmündung des Gallenganges (Papillenadenome)
  • Behandlung von Blutungen im Gangsystem

Diagnostik Bauchspeicheldrüse (Pankreas)

  • Endoskopische / röntgenologische Kontrastmitteldarstellung des Pankreasgangsystems (ERP = Endoskopische Retrograde Pankreatikographie)
  • Entnahme von feingeweblichen Proben / Zellabstrichen
  • Therapie-Optionen Bauchspeicheldrüse
  • Erweiterung des Pankreasausführungsganges durch Schnitt (Papillotomie) bei Funktionsstörungen des Sphinkters mit wiederholten Bauchspeicheldrüsenentzündungen (Pankreatitiden), bei Pankreas divisum mit begleitenden Pankreatitiden, bei chronischer Pankreatitis in Kombination mit weiteren Verfahren
  • Aufdehnung (Bougierung, Dilatation) und Prothesenversorgung bei Engstellen des Pankreasgangsystems infolge von Entzündungen (insbesondere bei chronischer Pankreatitis)

Neue Besucherregelung im St. Augustinus-Krankenhaus ab dem 13.03.2023

Liebe Patientinnen und Patienten,
liebe Besucherinnen und Besucher,
wir freuen uns, dass wir Ihnen durch die neue Coronaschutzverordnung NRW ab dem 13.03.2023 Besuche unter erleichterten Bedingungen ermöglichen können.

Bitte beachten Sie die weiteren Informationen unter "Corona-Informationen" (bitte hier anklicken).
Vielen Dank!

Ihr St. Augustinus-Krankenhaus Düren-Lendersdorf

Schließen