Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
  • AA

    Sie können die Schrift in Ihrem Browser durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Strg und + vergrößern und mit den Tasten Strg und - wieder verkleinern.

Pressekontakt:

Kaya Erdem

Josefs-Gesellschaft gAG
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Gesundheitswesen

Kontakt aufnehmen

Infoabend „Leistenbruch! Was tun?“ im St. Augustinus-Krankenhaus Düren

Dienstag, 02. September um 18 Uhr – Chefarzt Alexander Eisenkrein informiert – Eintritt und Parken frei

Düren-Lendersdorf. Der Chefarzt der Chirurgie im St. Augustinus-Krankenhaus lädt alle Interessierten herzlich zum Infoabend „Leistenbruch! Was tun?“ ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 02. September 2025, um 18 Uhr in der 6. Etage des Medizinischen Zentrums statt. Der Eintritt sowie das Parken sind für die Besucher der Veranstaltung kostenfrei.
Chefarzt Alexander Eisenkrein, Leiter der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie, wird über die Ursachen, Diagnostik und moderne Therapiemöglichkeiten von Leistenhernien informieren. Anschließend steht er den Besuchern für Fragen zur Verfügung.

„Was genau ist ein Leistenbruch?“, „Wann und wie wird ein solcher Bruch operiert?“, „Welche Operationsverfahren stellen die Standard-Methoden dar?“ und „Welche Einschränkungen bestehen nach einem solchen chirurgischen Eingriff?“
Diese und weitere Fragen werden von Alexander Eisenkrein beantwortet. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich über Leistenbrüche und deren Behandlung informieren möchten. Die Gäste erhalten einen Überblick über die Behandlungsvielfalt in der Therapie von Bauchwandbrüchen.
Das St. Augustinus-Krankenhaus Düren freut sich darauf, alle Interessierten zu einem spannenden und lehrreichen Abend willkommen zu heißen. Neben der Vermittlung von Fachwissen bietet die Veranstaltung eine Plattform für den Austausch unter den Teilnehmern.

Die Behandlung von Leistenhernien gehört zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen, die jährlich in Deutschland durchgeführt werden. Ein solcher Bruch der Bauchwand ist unangenehm und stellt eine Einschränkung der Lebensqualität dar. Die adäquate Behandlung einer Hernie ist somit von Relevanz.

Weitere Informationen: Josefs-Gesellschaft gAG, Köln
Die Pressefotos dieser Mitteilung stehen dem Empfänger honorarfrei zur Veröffentlichung im Zusammenhang mit diesem Thema zur Verfügung.

Pressematerial zum Download (PDF | 630 kb)


Kindergartenbesuch im Krankenhaus Düren


Schließen