Wenn Diabetes den Nerv trifft – Neurologische Folgen des Diabetes
Infoabend im St. Augustinus-Krankenhaus Düren: Mittwoch, 10. September um 18 Uhr – Chefärztin der Neurologie und Team der Diabetesberatung informieren – Eintritt und Parken frei
Düren-Lendersdorf. Diabetes mellitus gilt längst nicht mehr nur als Stoffwechselkrankheit. Die Auswirkungen auf das Nervensystem sind vielfältig und werden in ihrer Tragweite häufig unterschätzt.
Das St. Augustinus-Krankenhaus lädt daher am Mittwoch, 10. September 2025, um 18 Uhr zu einem öffentlichen Infoabend in das Medizinische Zentrum (6. Etage) des Krankenhauses, Renkerstraße 45, 52355 Düren, ein.
Im Mittelpunkt stehen die neurologischen Folgen des Diabetes. Chefärztin Dr. med. Ummehan Ermis, Leiterin der Klinik für Neurologie, erläutert, wie Nervenschädigungen durch Diabetes entstehen, welche Symptome ernst genommen werden müssen und welche modernen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten heute zur Verfügung stehen.
Dabei geht es um Fragen wie: Was genau versteht man unter einer diabetischen Neuropathie und wie lässt sie sich frühzeitig erkennen? Welche Gefahren bergen autonome Nervenschädigungen, und inwiefern erhöht Diabetes das Risiko für Schlaganfälle? Auch der mögliche Zusammenhang zwischen Blutzuckerschwankungen und kognitiven Leistungen wird beleuchtet. Darüber hinaus gibt Dr. Ermis Hinweise, wie man Nervenschäden durch gezielte Prävention und einen bewussten Lebensstil vorbeugen oder zumindest verlangsamen kann.
Unterstützt wird Dr. Ermis durch das Team der Diabetesberatung mit Ursula Polinski und Iddrisu Ishaack Banda, die im Anschluss an den Vortrag ebenso wie Dr. Ermis für Fragen zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung richtet sich an Patientinnen und Patienten, Angehörige, medizinisches Fachpersonal und alle Interessierten. Eintritt und Parken sind frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen: Josefs-Gesellschaft gAG, Köln
Die Pressefotos dieser Mitteilung stehen dem Empfänger honorarfrei zur Veröffentlichung im Zusammenhang mit diesem Thema zur Verfügung.
Pressematerial zum Download (PDF | 290 kb)