Infoabend zu Leisten-, Beinschmerz und Wirbelsäule am 19.11.2025 im St. Augustinus-Krankenhaus
Wenn die Ursache nicht dort liegt, wo es weh tut – Diagnosen und Innovationen der Lendersdorfer Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie
Düren. Viele Menschen kennen ziehende Schmerzen in Leiste, Hüfte oder Bein. Beschwerden, die mitunter vom Rücken ausgehen und oft lange unerkannt bleiben. Dabei kann die moderne Medizin heute viel leisten, um Schmerzen zu lindern und Beweglichkeit zurückzugeben. Wie das gelingt, erklären Chefarzt Dr. med. Jörn Hillekamp und Sektionsleiter Dr. med. Thomas Kaulhausen am Mittwoch, 19. November 2025, um 18 Uhr in der Cafeteria des St. Augustinus-Krankenhauses in Düren-Lendersdorf. Der Eintritt sowie das Parken sind frei.
Unter dem Titel „Diagnose & Innovationen – Aktuelles aus dem Endoprothesen- und Wirbelsäulenzentrum“ informieren der leitende Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie und der Sektionsleiter der Wirbelsäulenchirurgie über die neuesten Entwicklungen in Diagnostik und Behandlung von Leisten- und Beinschmerzen sowie Erkrankungen der Wirbelsäule.
Dr. Hillekamp beleuchtet in seinem Vortrag die Differenzialdiagnose von Leisten- und Beinschmerzen – also die präzise Abgrenzung, ob die Beschwerden aus der Hüfte, vom Gelenk oder der Wirbelsäule herrühren. Er erklärt, wann konservative Therapien helfen und in welchen Fällen operative Eingriffe sinnvoll sein können.
Anschließend gibt Dr. Kaulhausen Einblicke in das Wirbelsäulenzentrum, das auf modernste Verfahren der Wirbelsäulenchirurgie spezialisiert ist. Er zeigt, wie minimalinvasive Operationen, präzise Bildgebung und innovative Implantate die Behandlungsmöglichkeiten heute revolutionieren und wie Patientinnen und Patienten davon profitieren.
„Wir möchten den Teilnehmenden Einblicke in moderne Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten geben und zeigen, wie Menschen bis ins hohe Alter beweglich und schmerzfrei bleiben können“, betont Dr. Hillekamp.
Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am St. Augustinus-Krankenhaus verfügt über eine ausgewiesene Expertise und jahrzehntelange Erfahrung für das gesamte Spektrum der orthopädischen Versorgung: von der minimalinvasiven Gelenkchirurgie über die Endoprothetik bis hin zur hochspezialisierten Wirbelsäulenchirurgie.
Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZmax), Wirbelsäulen- und Traumazentrum verbindet das Haus modernste Medizintechnik mit individueller Patientenbetreuung.
Verbesserte Operationstechniken, kürzere Liegezeiten und moderne Rehabilitationsverfahren ermöglichen heute eine rasche Rückkehr in den Alltag. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Rapid-Recovery-Programm am Lendersdorfer Krankenhaus: Durch strukturierte Patientenschulung, gezielte Schmerztherapie und frühe Mobilisation können Patientinnen und Patienten schneller genesen. Ein weiterer Vorteil ist das angeschlossene Dürener Rehabilitationszentrum (DRZ), das eine ganztägig-teilstationäre Rehabilitation in den Fachrichtungen Orthopädie und Neurologie anbietet. So gelingt der Weg von der Operation bis zur Wiedererlangung der Mobilität aus einer Hand.
Die Veranstaltung bietet nicht nur medizinische Einblicke, sondern auch Raum für persönlichen Austausch. Die Organisatoren freuen sich auf zahlreiche Gäste und einen informativen Abend.
Weitere Informationen: Josefs-Gesellschaft gAG, Köln
Die Pressefotos dieser Mitteilung stehen dem Empfänger honorarfrei zur Veröffentlichung im Zusammenhang mit diesem Thema zur Verfügung.
Pressematerial zum Download (PDF | 260 kb)