Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
  • AA

    Sie können die Schrift in Ihrem Browser durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Strg und + vergrößern und mit den Tasten Strg und - wieder verkleinern.

Pressekontakt:

Kaya Erdem

Josefs-Gesellschaft gAG
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Gesundheitswesen

Kontakt aufnehmen

Gesunde Gefäße. Gesundes Herz. Herzinfarkt vermeiden. Patientenveranstaltung zur Herzgesundheit am 12. November 2025 im St. Augustinus-Krankenhaus

Bundesweite Herzwoche in Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg – Eintritt und Parken für Gäste der Veranstaltung frei

Düren. Im Rahmen der bundesweiten Herzwoche der Deutschen Herzstiftung laden das St. Augustinus-Krankenhaus und die AOK Rheinland/Hamburg am 12. November 2025 um 18 Uhr zu einer kostenlosen Patientenveranstaltung rund um das Thema Herzgesundheit ein. Unter dem Motto „Gesunde Gefäße. Gesundes Herz. Den Herzinfarkt vermeiden“ stellen Chefarzt Dr. med. Jan-Georg Ochs und der leitende Oberarzt, Dr. med. Norbert Dühr, die Ursachen, Früherkennung und Behandlungsmöglichkeiten der Koronaren Herzkrankheit (KHK) und den Herzinfarkt in den Mittelpunkt.

Interessierte Gäste können sich an diesem Abend über aktuelle Therapiemöglichkeiten und Präventionsthemen informieren und erhalten wertvolle Anregungen, um ihre Herzgesundheit zu stärken. Im Anschluss an die Vorträge stehen die Experten für individuelle Fragen zur Verfügung.

Atemnot, Brustenge oder Brustschmerzen unter körperlicher Anstrengung: Wenn sich die koronare Herzkrankheit (KHK) so mit ihren typischen Symptomen bemerkbar macht, ist meist schon über viele Jahre unbemerkt eine Schädigung der Herzkranzgefäße abgelaufen. Denn damit das Herz seine lebenswichtige Arbeit rund um die Uhr leisten kann, muss es ausreichend mit nähr- und sauerstoffreichem Blut versorgt werden, was über die Koronararterien (Herzkranzgefäße) geschieht. Kommt es dort an den Innenwänden zu Ablagerungen – sogenannten Plaques – können diese Gefäße zunehmend verengen („verkalken“). Plaques bestehen hauptsächlich aus Fett, Cholesterin, entzündlichen Zellen, Bindegewebe und Kalzium („Kalk“). Dieser Prozess einer zunehmenden Verdickung der Gefäßwand mit Einengung des Gefäßinnenraums wird als koronare Herzkrankheit bezeichnet.

Die Lendersdorfer Mediziner nehmen deshalb gemeinsam mit der AOK Rheinland/Hamburg die Herzwochen zum Anlass, Menschen bereits im jüngeren und mittleren Alter für die Ursachen und Risikofaktoren der KHK und des Herzinfarkts zu sensibilisieren, Maßnahmen näherzubringen, wie sie aktiv vorbeugen können und sie über die aktuellen Therapieverfahren zu informieren.

Nach den Vorträgen haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, individuelle Fragen direkt an die Experten zu richten. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg statt und soll Betroffenen und Interessierten praktische Hilfestellungen zur Vorbeugung und Behandlung bieten.

Weitere Informationen: Josefs-Gesellschaft gAG, Köln
Die Pressefotos dieser Mitteilung stehen dem Empfänger honorarfrei zur Veröffentlichung im Zusammenhang mit diesem Thema zur Verfügung.

Pressematerial zum Download (PDF | 284 kb)



Schließen